Das Beste im Norden
Juli 01, 2012

... ist potentiell, dass man sich stundenlang nicht von der Stelle bewegen muss und trotzdem keine Sekunde das gleiche sieht. Zum Beispiel an der richtigen Stelle eines Schiffs.
Kohlrabi-Möhren-Pfanne
Juni 22, 2012

Hier ist eins davon.

Essen ohne Nerv ist wie Zauberei
Juni 17, 2012


Salbeipute mit Tomatenbett
Juni 15, 2012


- Kommentare [0]
- Trackback [1]
- Geschrieben von Hausmädchen in Kochen
Tags für diesen Artikel: butter, kartoffeln, milch, mozarella, muskat, olivenöl, putenbrustfilet, salbei, salz, tomate
Ha!
November 23, 2010
Weil ich so lange nichts geschrieben habe, muss ich mal kurz ein Lebenszeichen geben: ping
Es ist ja nicht so, dass ich nicht fleißig weiter mit diversen Dingen experimentiert hätte - allerdings hat sich herausgestellt, dass eine Küche, die nach Norden ausgerichtet ist und ein ... ich sage mal: kreatives Arbeitslichtkonzept hat, nicht wirklich förderlich dafür sind, dieses Blog mit Inhalt zu füllen. Nur Rezepte ohne Bilder? Das gibts schon drölfzig Mal auf der Welt, das braucht echt keiner das drölfzigunderste Mal. Insofern ...
Jedenfalls hoffe ich darauf, dass nach dem ganzen blogzeitwegfressenden Real Life wieder mehr übrig bleibt, in der ich ein paar Sachen hier dokumentieren kann. Ist ja durchaus so, dass ich desöfteren in die Verlegenheit komme, auf Dinge zu verweisen, die ich schon halb "vorgeblogt" habe, wo aber noch die Fotos fehlen. Und wo mir dann beim Rauskramen des Links auffällt, dass ich eben nicht verlinken kann. Das ist kein Zustand! Und darum wird das geändert. Ein Projekt habe ich schon, und soviel sei verraten: es wird bunt und süß. Und es muss zum Sonntag fertig sein. Die Chancen sind also gut für ordentlichen Blogcontent diese Woche.
In diesem Sinne: Auf ein Neues!
Es ist ja nicht so, dass ich nicht fleißig weiter mit diversen Dingen experimentiert hätte - allerdings hat sich herausgestellt, dass eine Küche, die nach Norden ausgerichtet ist und ein ... ich sage mal: kreatives Arbeitslichtkonzept hat, nicht wirklich förderlich dafür sind, dieses Blog mit Inhalt zu füllen. Nur Rezepte ohne Bilder? Das gibts schon drölfzig Mal auf der Welt, das braucht echt keiner das drölfzigunderste Mal. Insofern ...
Jedenfalls hoffe ich darauf, dass nach dem ganzen blogzeitwegfressenden Real Life wieder mehr übrig bleibt, in der ich ein paar Sachen hier dokumentieren kann. Ist ja durchaus so, dass ich desöfteren in die Verlegenheit komme, auf Dinge zu verweisen, die ich schon halb "vorgeblogt" habe, wo aber noch die Fotos fehlen. Und wo mir dann beim Rauskramen des Links auffällt, dass ich eben nicht verlinken kann. Das ist kein Zustand! Und darum wird das geändert. Ein Projekt habe ich schon, und soviel sei verraten: es wird bunt und süß. Und es muss zum Sonntag fertig sein. Die Chancen sind also gut für ordentlichen Blogcontent diese Woche.
In diesem Sinne: Auf ein Neues!
Zwiebelkuchen
August 03, 2008

Na dann, ran ans Werk!

- Kommentar [1]
- Trackbacks [0]
- Geschrieben von Hausmädchen in Backen & Kochen
Tags für diesen Artikel: butter, ei, hefe, hefeteig, kümmel, mehl, salz, saure sahne, schinkenspeck, wasser, zucker, zwiebeln, öl
Feuerquallen
August 01, 2008
... sehen schick aus. Allerdings sollte man sie nicht unbedingt anfassen oder ihnen zu nahe kommen. Passiert es doch, lohnt es sich, Rasierschaum in Reichweite zu haben, um gegen die durch den Kontakt mit den Nesseln ausgelösten Schmerz zu lindern. So zitiert zumindest Spiegel Online im gerade erschienenen Artikel einen Rettungsschwimmer.
Füllung für Mürbeteigtörtchen
Juli 31, 2008

Zum Beispiel weist sie auf ein Rezept aus einem englischen Kochbuch von 1147 (kein Tippfehler!) hin, bei dem ich mich direkt frage, wann denn wohl Kochbirnenzeit ist. Oktober, oder?
Füllung für Mürbeteigtörtchen:
1 kg Kochäpfel
500 g Kochbirnen
60 g Rosinen
1-2 kleingehackte getrocknete Feigen
1 TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
2 EL Wasser
Alles in einen großen Topf geben und bei kleiner Flamme und gelegentlichem Umrühren zu Mus kochen. Am Ende mit einer Prise Safran würzen.
Ich will Oktober. Und jemanden kennen, der einen Apfel- und einen Birnbaum im Garten hat!
PS: Was mit den Mürbeteigtörtchen ist? Dafür habe ich genug Rezepte, mal sehen, für welches ich mich da entscheide.
Eiszeit reloaded
Juli 29, 2008


- Kommentare [0]
- Trackbacks [0]
- Geschrieben von Hausmädchen in Kochen
Tags für diesen Artikel: ei, eis, honigmelone, joghurt, leichte sommerküche, milch, zitronensaft, zucker
(Seite 1 von 4, insgesamt 33 Einträge)
» nächste Seite