Backen, die Grundausstattung
Mai 05, 2008
Mit dieser Grundausstattung kommen wir schon sehr weit. Genau genommen sind wir damit für fast alle Standardgebäcke gut präpariert. Ideal ist es natürlich, wenn unser Ofen eine Schublade hat, in dem wir gerade nicht benutzte Bleche etc. lassen können. Falls dem nicht so ist, bietet sich das Verstauen im Ofen selbst an, allerdings müssen wir uns dann vor dem Backen überlegen, wohin mit dem Equipment.
Zusätzlich treiben sich in meiner Backausstattung noch herum:
Zu meinen Standardvorräten zählen
Meist sind auch noch ein paar Obstkonserven (Kirschen, Pflaumen, Birnen) da, da erleichtert die kurzfristige Improvisation. Eingekauft wird, wenn Vorräte zur Neige gehen oder ich weiß, dass sie für die kommende geplante Back- oder Kochaktion nicht ausreichen werden. Aber fast alles davon ist gut haltbar und möchte nur einen etwas abgedunkelten Platz im Küchenschrank. Den kann es wohl haben.
Zusätzlich treiben sich in meiner Backausstattung noch herum:
- eine Kastenform
- eine Napfkuchenform
- Backpinsel
Zu meinen Standardvorräten zählen
- Eier
- Magerquark
- Butter
- Vanillepuddingpulver
- Backpulver
- Trockenhefe
- Vanillinzucker
- Haushaltsmehl (Typ 405)
- Zucker
- Gries
- Stärke
- Rosinen/Sultaninen
- Semmelmehl (aus zermahlenem alten Weißbrot oder alten Brötchen)
Meist sind auch noch ein paar Obstkonserven (Kirschen, Pflaumen, Birnen) da, da erleichtert die kurzfristige Improvisation. Eingekauft wird, wenn Vorräte zur Neige gehen oder ich weiß, dass sie für die kommende geplante Back- oder Kochaktion nicht ausreichen werden. Aber fast alles davon ist gut haltbar und möchte nur einen etwas abgedunkelten Platz im Küchenschrank. Den kann es wohl haben.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks