Essen ohne Nerv ist wie Zauberei

Juni 17, 2012
Dass das mit dem Essen zubereiten immer so eine Sache ist, war ja einer der Ausgangspunkte dieses Blogs. Es gibt "da draußen" tausende mehr oder minder komplizierte Rezepte, aber was davon ist wirklich unaufwendig oder doch zumindest mit überschaubarem Aufwand auf dem Herd zu zaubern? Und was funktioniert überhaupt so wie angegeben? Wer nicht jeden Tag am Herd steht, kann diese Fragen meist nur schwer beantworten.

In diesem Zusammenhang sprach mich vor einigen Tagen ein Bekannter an, der mir von seiner neuesten Entdeckung erzählte: Ein Bringservice für Lebensmittel - samt dazugehöriger Rezepte, allesamt auf schnelle Zubereitung und gesunde Kost abgestimmt. Ich bin zwar nicht wirklich die Zielgruppe für dergleichen, da ich normalerweise aus dem Stand mit vorhandenen frischen Zutaten "zaubere", aber neugierig war ich nun doch. Zumal ich mich fragte, wie es denn wohl um die Qualität der Lebensmittel, die Rezepte und die Zuverlässigkeit des Service bestellt sei. Ein kleines Abenteuer, das in den kommenden Wochen hier noch einige Spuren hinterlassen wird.


Kochzauber-WebseiteDie Kochzaubermädels und -jungs liefern in verschiedenen deutschen Großstädten. Die Webseite ist schick, nicht überladen, ich fand mich recht schnell zurecht. In kürzester Zeit waren die Erklärungen zum Gesamtprozess gefunden und gelesen. Sogar verstanden, hier handelt es sich um sinnvolles Deutsch, das ohne Tonnen wirrer Buzzwords auskommt.

Der Bestellprozess verläuft ähnlich schmerzfrei. Starten, auswählen, Adress- und Abrechnungsdaten hinterlegen, erstes Lieferdatum bestimmen, und schon ist man fertig. Wer die ganze Webseite mit allen Unterseiten nicht vollständig durchlesen will, ist in fünf Minuten durch FAQ, Musterkiste und Bestellprozess. Das ist angenehm schnell und ohne große Hürden. Schöner Service an dieser Stelle: Will man keine weiteren Lieferungen oder möchte für eine Weile aussetzen, kann man das in vier Klicks erledigen. Keine lästigen Rückfragen, dafür eine E-Mail-Bestätigung.

Vor der Lieferung flattert einem eine Checkliste in die Mailbox, die alles enthält, was man in der lokalen Vorratswirtschaft für die kommende Kochwoche vorhalten soll. Da ist notfalls noch Zeit zum Einkauf, bisher entsprachen aber alle Angaben dem, was ich sowieso da habe (oder haben müsste, wenn es nicht unvorhergesehen alle wird). Und es gibt bereits eine Vorschau auf die kommenden Gerichte, das erhöht die Vorfreude auf die Lieferung ungemein.


Ordentlich gepacktDie Box kam bei allen Lieferungen im angesagten Zeitrahmen, der Bote war sehr freundlich. Der Inhalt der Box hingegen ist auch bei später Lieferung (das Lieferfenster geht von 17:00 bis 21:00 Uhr) aufgrund der Eisakkus für die Frischeartikel gut gekühlt, die einzelnen Bestandteile sind in verschiedenen Abteilungen der Box untergebracht und fliegen nicht wild vermischt herum. Am Liefertag lohnt es sich, einen relativ leeren Kühlschrank zu haben, denn nach dem Auspacken türmt sich eine Menge frischer Zutaten, die gekühlt gelagert werden wollen. Ich hatte mich für die 5 Tage/4 Personen-Variante entschieden, bei entsprechend kleinerem Volumen benötigt man natürlich nicht ganz so viel Platz. Hat aber dann auch meist weniger davon.

Sind die Lebensmittel gut verstaut, verführt bereits das Cover des beiliegenden Rezeptheftes, selbiges aufzuschlagen, zu lesen und dann zu entscheiden, in welcher Reihenfolge was wann gekochen werden soll. Gutes, verstehendes und gern auch mit- und vorausdenkendes Lesen ist leider noch an einigen Stellen nötig, denn obwohl die Texte sich sichtbar mühen, den sprachlichen Anforderungen von Menschen entgegen zu kommen, die normalerweise nicht jeden Tag kochen, werden immer wieder Fachwörter verwendet, deren Bedeutung nicht jedem geläufig ist. Wer weiß schon, dass z. B. "abschmecken" das Pendant zu "würzen" ist, jedoch nicht zwingend etwas mit "probieren" zu tun hat? Trotz allem lohnt die Lektüre und der geübtere Löffelschwinger ist schnell in Genussträumen entschwunden ...


Jede Menge frische ZutatenJe nach Lieferzeitpunkt der Box kann man entweder direkt mit dem Kochen beginnen oder sich die Freude für den nächsten Tag aufheben. Und sich überlegen, ob und wie man die eine oder andere Zutat substituieren möchte. Persönlich finde ich die Rezepte sehr abwechslungsreich, manchmal etwas unerwartet (dabei aber gut) und kreativ. Gern auch mit überraschenden Abwandlungen altbekannter Klassiker. Leider sind sie für meinen Geschmack manchmal etwas zu weinlastig, Stichwort Kochen für Kinder. Schön hingegen sind die kleinen Tipps und Anregungen am Rande, auch die Fotos wirken eher wie echtes Essen denn wie stylische Foodfotografie aus Imitat. Da liegt der Gedanke an das "So könnte es am Ende auch bei mir aussehen!" nicht weit. Schon gar nicht, wenn alle Rezepte nach Heftangabe in unter 40 Minuten zubereitbar sind.


Kühlakkus fürs FleischDie Lebensmittel sind qualitativ wohlausgewählt und haben, so weit sich das mit den aktuellen Rezepten vereinbaren lässt, einen deutlichen Schwerpunkt auf Bioqualität und Regionalität. Natürlich ist die Kochzauberbox nicht ganz so günstig, als wenn man selbst einkauft, aber bei vergleichbarer Qualität auch nicht wesentlich teurer. Und letztlich spart man eine ganze Menge Zeit, die man anderweitig nutzen kann. Kein nerviger Einkauf kurz vor Ladenschluss, kein stundenlanges Wälzen der Rezeptbücher; wenn man statt des Einkaufs lieber eine Bahn schwimmen geht, spart man sich auch gleich noch den Besuch im Fitnesstudio. Die gesunde Ernährung bekommt man ja via Kochzauber fast frei Haus ...

Alles in allem eine spannende Idee, die für all diejenigen interessant ist, die in einer der belieferten Großstädte leben, gern kochen möchten, sich aber wegen Zeitmangels nicht zum Einkaufen durchringen können. Oder immer fürchten, dass sie für zehn Minuten Essen stundenlang in der Küche stehen müssten. Oder die einfach den Tritt brauchen, die frischen Lebensmittel verarbeiten zu müssen, damit sie nicht schlecht werden. Oder, oder, oder. Für mich ist Kochzauber eine großartige Inspirationsquelle. Und bringt selbst meine Familie an den Herd. Das ist definitiv ein Gewinn!

Was noch zu sagen bleibt: Der Service der Macher ist freundlich, die Reaktionen sind schnell, zuvorkommend und kompetent. Man kann spüren, dass es sich hier um mehr als nur "irgendeinen Lieferdienst" handelt. Das macht bei all der Unkompliziertheit Lust, eine längere Ausprobierphase in Angriff zu nehmen. Oder gar Zauberlehrling zu werden. Wer weiß?


Trackbacks

Weblog: vvv.koehntopp.de
Aufgenommen: Jun 19, 06:45

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Schöne Idee. Leider habe ich ziemlich lange gebraucht, bis ich die Info fand, dass bisher nur in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln und Düsseldorf geliefert wird. Das in den FAQ erwähnte Suchfeld konnte ich beim besten Willen nicht entdecken.
Und die kleinste Liefermenge (3 Gerichte für 2 Personen) dürfte in einem Single-Haushalt, in dem nicht jeden Tag gekocht wird, für mindestens zwei Wochen reichen. Also wäre immer fleißiges Einfrieren oder dauerndes Ab- und Anmelden angesagt.

Sonntag, 17. Juni 2012 um 08:53 (Antwort)

Im Bestellprozess kann man seine Postleitzahl eingeben, die dann geprüft wird.

Sonntag, 17. Juni 2012 um 14:52 (Antwort)

Gefunden habe ich es ja dann dort auch. Erwartet und gesucht habe ich vorher an diversen anderen Stellen, da ich ja noch gar nicht bestellen wollte.

Sonntag, 17. Juni 2012 um 15:50 (Antwort)

Nette Idee, für mich aber unbrauchbar solange man nicht Dinge wie "Kein Fisch / Keine Meeresfrüchte" konfigurieren kann.

Sonntag, 17. Juni 2012 um 15:27 (Link) (Antwort)


Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
 

Suche

Kategorien

Kommentare

So, 17.06.2012 15:50
Gefunden habe ich es ja dann dort auch. Erwartet und ge sucht habe ich vorher an dive rsen anderen Stellen, da [...]
Sebastian Bergmann zu Essen ohne Nerv ist wie Zauberei
So, 17.06.2012 15:27
Nette Idee, für mich aber unbr auchbar solange man nicht Ding e wie "Kein Fisch / Keine Meer esfrüchte" konfigurieren kann.
So, 17.06.2012 14:52
Im Bestellprozess kann man sei ne Postleitzahl eingeben, die dann geprüft wird.
So, 17.06.2012 08:53
Schöne Idee. Leider habe ich z iemlich lange gebraucht, bis i ch die Info fand, dass bisher nur in Berlin, Hamburg, [...]
Suse zu Käsekuchen?
Sa, 10.03.2012 07:47
der sieht so hammertoll aus, d en werde ich heute nachbacken! Vielen Dank für das Rezept un d Grüße aus dem Kreis Li [...]

Tags

Archiv

Blog abonnieren