Zwiebelkuchen
August 03, 2008

Teig:
1/2 Würfel Hefe (1 Päckchen Trockenhefe)
180 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
1 TL Salz
70 g weiche Butter
350 g Mehl 550
Belag:
1 kg Zwiebeln
100 g Schinkenspeck
1 EL Öl
400 g Saure Sahne
3 Eier
1 Prise Salz
Kümmel

Wie fast immer bei der Zubereitung einer Hefeteig-basierten Speise beginnen wir mit der Herstellung des Teigs. Dazu geben wir das Wasser in eine Rührschüssel und bröckeln die Hefe hinein. Danach so lange rühren, bis sich die Hefe im Wasser aufgelöst hat. Zucker, Salz und Mehl hinzugeben und kräftig weiterrühren.

Zum Schluss die Butter dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig noch klebt, langsam Mehl zugeben, ist der Teig zu trocken, helfen ein paar Spritzer Wasser.

Den Teig auf der Arbeitsplatte mit den Händen gründlich kneten, er ist richtig, wenn er sich glatt und seidig anfühlt und beim kneten nicht permanent auf der Arbeitsplatte klebt. Im Zweifelsfall eine Teigkugel formen - bilden sich im Teig kleine Bläschen, sind wir auf dem richtigen Weg. Die Teigkugel in die leicht mit Mehl bestäubte Rührschüssel zurückgeben, mit einem Tuch abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen, nicht zugigen Ort gehen lassen.

Derweil die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.

Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden.

In einer Pfanne ein wenig Öl erhitzen, darin den Schinkenspeck auslassen, bis er glasig wird. Nun die Zwiebelringe dazugeben und auf mittlerer Flamme ebenfalls glasig werden lassen. Dann den Herd ausschalten und die Pfanne beiseite stellen.

In einer Schüssel Eier, saure Sahne, 1 Prise Salz und ein wenig Kümmel zu einer glatten Creme verrühren, beiseite stellen.
Die verbleibende Zeit nutzen wir, um ein Blech zu fetten (oder mit Backpapier auszulegen), dann haben wir ein wenig Muße zum Entspannen, bis der Teig fertig gegangen ist.

Das tut er sehr deutlich - das Teigvolumen verdoppelt sich in etwa. Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und auf die Maße des Blechs ausrollen. Den Teig je nach Vorliebe und Geschicklichkeit entweder vorsichtig falten oder um die Teigrolle wickeln, um ihn so auf das Blech zu befördern und wieder auszubreiten. Dann die Zwiebeln mit den Schinkenspeck auf dem Teig verteilen. Zum Schluss die Creme gleichmäßig über die Zwiebeln geben.

Und schon kann das Blech in den Ofen:
Bei 200 Grad (Umluft 180, Gas Stufe 3-4) ca. 25 Minuten backen, bis die Zwiebeln und der Teig leicht bräunen.
Danach das Blech aus dem Ofen nehmen und dem Verlangen widerstehen, den herrlich duftenden Zwiebelkuchen direkt aufzuessen. Guten Appetit!
Sonntag, 3. August 2008 um 16:40 (Link) (Antwort)