Apfelgelee mit Zimt
Juni 30, 2008

Bereits die Zutaten halten sich in Grenzen:
1/4 l Apfelsaft
165 g Gelierzucker 2:1
eine Winzigkeit Zimt
Naja, und Schraubgläser natürlich. Ein oder zwei reichen (je nach Volumen) aus.

Den kalten Apfelsaft (wichtig ist, dass der Apfelsaft von sich aus schmeckt und sehr aromatisch ist. Das muss kein frisch gepresster sein, der aus dem Laden ums Eck tuts auch.) in einen Topf füllen, den Gelierzucker dazugeben. Auf dem Herd erhitzen, gut rühren.

Eine Winzigkeit Zimt dazugeben.

Derweil im Wasserkocher etwa einen halben Liter Wasser erhitzen. Das Wasser in die sauberen Gläser füllen. Das desinfiziert und wärmt die Gläser vor.

Wenn das Gelee kocht, bildet es erst etwas Schaum. An dieser Stelle noch weiterrühren. Erst, wenn sich der Schaum gesetzt hat, ist es bereit, ...

... in die Gläser gefüllt zu werden. Achtung, natürlich vorher das Wasser ausgießen. Und noch mal Achtung, dafür Topflappen oder dergleichen verwenden, das Glas ist heiß!
Die Gläser zuschrauben und auf den Kopf stellen. Das sorgt dafür, dass die sich abkühlende Luft keine neue Luft von draußen nachziehen kann und ein Unterdruck im Glas entsteht. Das wiederum sorgt für das vertraute "Plopp" beim ersten Öffnen eines Glases.
Nach ca. zwei Stunden ist das Gelee weit genug heruntergekühlt, dass man das Glas in seine normale Position zurückdrehen kann. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um es in den Kühlschrank zu stellen. Macht man dergleichen Freitags, gibts zum Wochenende eine aromatische Schleckerei, die zum Beispiel hervorragend zum Frühstücksbrot passt.
Guten Appetit!
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks